Ergebnisse

Teams 2022

Facebook

Livestream

03.01.2023

Wenn die Thielsparkhalle zum Tollhaus wird

Saarbrücker Zeitung vom 3. Januar 2023

31.12.2022

Siebenmeterwerfen entscheidet den 34. Sparkassen-Cup - über drei Tage viele interessante und spannende Spiele!

Saarbrücker Zeitung vom 31. Dezember 2022

30.12.2022
Deutschland verteidigt den Sparkassen-Cup im Siebenmeter-Werfen!

 

Bis zur letzen Sekunde war das diesjährige Endspiel um den 34. Sparkassen-Cup offen. Letzlich konnte die DHB-Auswahl den Titel  im Siebenmeterwerfen verteidigen. Zuvor hat Island der deutschen Auswahl bis zum 26:26 nach 50 Minuten eine tollen Kampf geliefert.

 

Hier der Endstand des Turniers:


1. Deutschland

2. Island

3. Ägypten

4. Nordmazedonien

5. Schweiz

6. Österreich

7. Saarland

8. Niederlande

 

Bild: Heiko Britz

 

29.12.2022
Thielsparkhalle ist ausverkauft !

 

Ab sofort sind leider alle Restkarten ausverkauft und die Tageskasse hat geschlossen. Wenn Ihr trotzdem noch mit dabei sein wollt, könnt Ihr als günstige Alternative den Livestream nutzen. Insgesamt vier Kameras zeigen Euch live den restlichen Turnierverlauf.

 

Ab 20:00 Uhr findet das Finale Island - Deutschland statt!

 

Live-Stream auf Solidsport

 

29.12.2022
Halbfinale komplett - Deutschland bisher ungeschlagen

 

Am heutigen Donnerstag laufen die Halbfinals und Platzierungsspiele beim 34. Sparkassen-Cup. Weiter um den Turniersieg spielen Island, Nordmazedonien, Deutschland und Ägypten.

 

In den kleinen Halbfinals werden unsere Auswahl des Saarlandes, Österreich, die Schweiz und die Niederlande die Plätze 5-8 ausspielen.

 

Es gibt noch Tickets an der Tageskasse. Für alle, die kein Ticket mehr bekommen, oder die nicht vor Ort sein können, steht außerdem der Livestream zur Verfügung. Wir wünschen Euch viel Spaß!

 

 

14.12.2022
Kurtagic nominiert „gute Mischung" für Merzig

 

19-Nationalmannschaft schließt erfolgreiches Jahr bei Turnier im Saarland ab

 

Nach zwei Corona-bedingten Absagen steht das internationale U19-Turnier in Merzig vor seinem Comeback. Vom 27. bis 29. Dezember kämpfen sieben Nationalmannschaften der Jahrgänge 2004 und 2005 sowie die Saarland-Auswahl als Lokalmatador um den Turniersieg.

Emir Kurtagic, der das Team des deutschen Handballbundes im Sommer von Erik Wudtke übernommen hat, nominierte für das erste Turnier unter seiner Regie als Nationaltrainer 18 Spieler sowie 10 weitere Akteure als Reserve. Im Hinblick auf die U19-Weltmeisterschaft im Sommer in Kroatien setzt Kurtagic auf viel bereits international gesammelte Erfahrung. Im 18er-Kader befinden sich zehn Bronzemedaillengewinner der U18-Europameisterschaft aus dem vergangenen Sommer, hinzu kommen zwei Mitglieder der EYOF-Siegermannschaft. Im Reserve-Aufgebot stehen vier weitere EM- und drei EYOF-Teilnehmer. „Wir treten in Merzig mit einer guten Mischung aus Spielern, die bei den Turnieren im Sommer erfolgreich waren, und Jungs, die angreifen und um ihre Plätze im Team kämpfen wollen. Ich freue mich sehr auf mein erstes Turnier als Trainer der Mannschaft und bin gespannt, in welchem Zusatand sich die Spieler nach dem spannenden Sommer sowie der intensiven Hinrunde präsentieren", sagt Kurtagic.

Die deutschen Vorrundengegner in Gruppe B beim Merzig Cup sind die Niederlande, Nordmazedonien und Österreich. Alle Partien werden live auf Solidsport via handball.net übertragen.

Spielplan der DHB-Auswahl:
27. Dezember, 18.20 Uhr: Deutschland - Niederlande
28. Dezember, 11.20 Uhr: Deutschland - Nordmazedonien
28. Dezember, 15.20 Uhr: Deutschland - Österreich
Am 29. Dezember beginnen die Halbfinals und Platzierungsspiele um 9.30 Uhr.

Der deutsche Kader im Überblick:
Ben-Connar Battermann (THW Kiel), Florian Böhnert (TSV Bayer Dormagen), Florian Budde (Füchse Berlin), Tim Gömmel (HC Erlangen), Nils Greilich (SC DHfK Leipzig), Magnus Grupe (Rhein-Neckar Löwen), Max Günther (Füchse Berlin), Fritz Haake (SC Magdeburg), Nikolas Hajdu (JSG Balingen-Weilstetten), Tim Hertzfeld (SC Magdeburg), Frederik Höler (Füchse Berlin), Georg Löwen (SC Magdeburg), Matteo Menges (THW Kiel), Henri Pabst (THW Kiel), Anton Preußner (Füchse Berlin), Jan Schmidt (TSV Bayer Dormagen), Friedrich Schmitt (SC DHfK Leipzig), Marvin Siemer (Füchse Berlin).
Reserve: Julian Buchele (Frischauf Göppingen), Felix Göttler (Rhein-Neckar Löwen), Dave Hörnig (Rhein-Neckar Löwen), Robin Kremp (TSV Bayer Dormagen), Felix Mart (Füchse Berlin), David Móré (Rhein-Neckar Löwen), Michl Reichardt (Füchse Berlin), Juri Richter (THW Kiel), Ben Seidel (HSG Rodgau Nieder-Roden), Theo Straub (Rhein-Neckar Löwen).

Quelle. dhb.de

23.11.2022

Ein großes Handballfest kehrt zurück: Der 34. Sparkassen-Cup findet vom 27.-29.12.22 in Merzig statt – dank der verlässlichen Partner Sparkasse Merzig-Wadern und Sparkassen-Finanzgruppe Saar

 

Normalerweise hätte vom 27.–29. Dezember 2021 zum 34. Mal das über die Landesgrenzen bekannte, internationale Turnier für Handball- und Jugendnationalmannschaften stattfinden sollen. Doch der HSV Merzig-Hilbringen und seine Unterstützer Sparkasse Merzig-Wadern und Sparkassen-Finanzgruppe Saar stellten sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und sagten die Veranstaltung aufgrund der Coronapandemie schweren Herzens ab. Parallel wurde der Kooperationsvertrag um drei weitere Jahre verlängert und damit Planungssicherheit geschaffen. Umso erfreuter sind alle Beteiligten daher, dass nun in diesem Jahr endlich der 34. Sparkassen-Cup stattfinden kann, wieder zum gewohnten Termin zwischen den Tagen vom 27.-29.12.

 

Auch ich freue mich sehr, dass das Traditionsturnier in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden wird. Sind doch die Spiele am Ende des Jahres fester Bestandteil nicht nur in meinem Kalender“, so Frank Jakobs, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Merzig-Wadern. “Ich bin sicher, dass den Zuschauern erneut ein unterhaltsames und spannendes Sportereignis geboten wird“.

 

Das Orga-Team um Michael Lux und Astrid Moritz freut sich auf ein breites und abwechslungsreiches Teilnehmerfeld. Neben der DHB-Auswahl und den Lokalmatadoren des HV-Saar wird auch in diesem Jahr die nie zu unterschätzende isländische Auswahl angreifen. Ebenfalls sind die Publikumslieblinge aus der Schweiz und den Niederlanden erneut vertreten. Da lassen es sich auch die Österreicher natürlich nicht nehmen, den direkten Vergleich mit den Nachbarn zu suchen. Für das Salz in der Suppe sorgt die nordmazedonische Auswahl, die erstmals beim SparkassenCup antritt. Nach langer Abstinenz gastiert außerdem wieder eine Auswahl aus Ägypten im Saarland. Langjährige SparkassenCup-Besucher dürften sich an den letzten kuriosen Auftritt der „The Pharaohs“, in einem spannenden Finale gegen die DHB-Auswahl, erinnern.

 

Frau Hoffmann-Bethscheider, die 2015 erstmals das Turnier kennenlernen durfte, sagte mit Blick auf die Veranstaltung in diesem Jahr: „Ich bin ein Fan des SparkassenCups. Fan deshalb, weil dieses Turnier eine hohe sportliche Attraktivität hat, hervorragend organisiert ist und an den drei Tagen eine tolle Atmosphäre herrscht. Es freut mich riesig, dass die Veranstaltung endlich wieder stattfinden kann.“

29.12.2021

Heute hätten wir den Finaltag 2021 in der Thielsparkhalle verbracht - Die Saarbrücker Zeitung blickt aus diesem Anlass gemeinsam mit uns zurück!

Saarbrücker Zeitung vom 29. Dezember 2021

Saarbrücker Zeitung vom 29. Dezember 2021

10.12.2021

Das große Handballfest muss auch in diesem Jahr ausfallen - Vertragsverlängerung mit der Sparkasse

 

Gemeinsame Pressemitteilung:

Sparkasse Merzig-Wadern und Sparkassen-Finanzgruppe Saar weiterhin verlässlicher Partner beim SparkassenCup, trotz Turnierabsage 2021.
 
Normalerweise hätte vom 27.–29. Dezember 2021 zum 34. Mal das über die Landesgrenzen bekannte, internationale Turnier für Handball- und Jugendnationalmannschaften stattfinden sollen. Eine Durchführung in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie ist allerdings nicht vertretbar. 

Alle Vorbereitungen für das große Handballfest waren getroffen. Alle Beteiligten hatten sich, nach der Sonderausgabe des SparkassenCups im Sommer 2021, auf das große Traditionsturnier zum Jahresende in Merzig gefreut. 

Viele Überlegungen wurden durchgespielt: etwa eine Reduktion der Teams oder eine Begrenzung der Zuschauer. Und dies unter Einhaltung von 2G/2G+. 

„Wir tragen eine große gesellschaftliche Verantwortung und stellen daher in der aktuell schwierigen Situation die Gesundheit der Sportler, Zuschauer und HSV-Helferfamilie in den Vordergrund. Selbstverständlich ist es sehr traurig für uns als Verein und für den Handballsport allgemein, wenn ein solches Traditionsturnier abgesagt werden muss.“, erklärt Heiko Waerder, neuer 1. Vorsitzender des HSV Merzig-Hilbringen.

Umso wichtiger, dass die Sparkasse Merzig-Wadern und die Sparkassen-Finanzgruppe Saar in dieser Situation ein klares Zeichen setzen und den Kooperationsvertrag zum SparkassenCup um weitere 3 Jahre verlängern. Seit 2013 sind die Sparkasse Merzig-Wadern und die Sparkassen-Finanzgruppe Saar Hauptsponsor und Namensgeber des Turniers. 
Vorstandsvorsitzender Frank Jakobs und Vorstandsmitglied Wolfgang Fritz konnten zur offiziellen Vertragsunterzeichnung die Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar, Cornelia Hoffmann-Bethscheider sowie Vorstandsmitglieder des ausrichtenden HSV Merzig-Hilbringen mit ihrem Vorsitzenden, Heiko Waerder begrüßen.

„Unser Ansinnen war es von Beginn an, die in 2013 für eine Dauer von zunächst drei Jahren geschlossene Kooperation für einen deutlich längeren Zeitraum anzustreben. Somit sind wir stolz, dass wir im nächsten Jahr bereits im zehnten Jahr dieses in der Region einzigartige internationale Jugendturnier als Namensgeber und Unterstützer begleiten. Wir sind davon überzeugt, dass das Turnier auch unter den neuen Vereinsverantwortlichen gewohnt professionell organisiert wird. Auf dieser Grundlage haben wir erneut eine Verlängerung der Partnerschaft um drei Jahre vereinbart.“

Damit hat der HSV Merzig- Hilbringen Planungssicherheit für die kommenden Jahre, was insbesondere in der jetzigen Zeit und bei der Organisation eines solch großen Turnieres unbedingt erforderlich ist. 

Frau Hoffmann-Bethscheider sagte mit Blick auf die Vertragsverlängerung: „Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar ist mit fast 4 Mio. Euro entscheidender Förderer von Kunst, Kultur und Sport. Das Geld, das wir als Sparkassen-Finanzgruppe erwirtschaften bleibt im Land, es kommt damit wieder Land und Leuten – den Einwohnern der Region zugute. So war und ist es für uns selbstverständlich auch in diesen herausfordernden Zeiten an der Seite unserer Partner zu stehen.“

Der neue 1. Vorsitzender des HSV, Heiko Waerder, dankte auch im Namen seiner Vorstandsmitglieder für die großzügige Unterstützung und sagte zu, dass auch weiterhin die Mitglieder des HSV Merzig-Hilbringen mit viel Engagement und Herzblut dieses Turnier veranstalten werden. Man widme sich nun mit voller Konzentration dem Turnier in 2022.

 

Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Dr. Christian Quintes, Frank Jakobs, Michael Lux, Heiko Waerder, Astrid Moritz, Marius Friedrich und Wolfgang Fritz (von links) freuen sich über die weitere Zusammenarbeit beim Handball-SparkassenCup in Merzig. Foto: Manfred Müller/Sparkasse Merzig-Wadern
(alle Personen mit aktuellem 2G+ Status)

 

Link zum Beitrag zur Absage des Sparkassen-Cups 2021 im SR-Fernsehen.

 

Saarbrücker Zeitung vom 10. Dezember 2021

 

18.10.2021

Die Planungen für den Sparkassen-Cup 2021 laufen

 
Wir freuen uns, dass sieben Teams inzwischen ihre feste Zusage für den 34. SparkassenCup 2021 gegeben haben.
Demnächst werden wir Euch das Teilnehmerfeld vorstellen und Euch auch die sehnsüchtig erwarteten Informationen zum Kartenvorverkauf geben.
 
Fest steht bereits, dass die aktuellen Corona-Auflagen gelten werden. Da sich die Lage in dieser Sache tagesaktuell ändern kann, werden wir versuchen Euch bestmöglich über alle wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
 
Wir freuen uns mit euch auf ein großes und sicheres Ereignis zwischen den Feiertagen!
 

30.07.2021

Heute startet der Sommer-Sparkassen-Cup 2021

 

Die Zuschaueranzahl ist auf 150 begrenzt, daher können Karten nur vor Ort in der Halle gekauft werden. Alle Zuschauer (Gruppen) erhalten einen fest zugeteilten Platz. Der Einlass kann nur mit tagesaktuellem negativem Corona-Test, bei erfolgter vollständiger Impfung oder Genesung erfolgen.

 

Aber auch wer den SCK nicht vor Ort schauen möchte oder kann, der hat über unseren kostenlosen Livestream die Möglichkeit, das Turnier zu verfolgen! Spenden für die Jugendabteilung des HSV Merzig/Hilbringen können in diesem Zusammenhang gerne getätigt werden.

 

Direkt zum Spenden-Link

 

Live-Stream: Tag 1 - Freitag

 

Live-Stream: Tag 2 - Samstag

 

Live-Stream: Tag 3 - Sonntag

 

20.07.2021

DHB-Nachwuchs will sich in Merzig EM-Feinschliff holen.

 

Saarbrücker Zeitung vom 20.07.2021

MERZIG Im Winter fiel der Merziger Handball-Sparkassen-Cup der Corona-Pandemie zum Opfer. Dafür steigt das Traditionsturnier nun Ende Juli. Für die deutsche U 19-Nationalmannschaft ist das ein Glücksfall, sie nutzt ihn als Generalprobe für die EM.

 

Sommer statt Winter. Dazu nur vier statt wie üblich acht Teams. Doch das Wichtigste: Der Handball-Sparkassen-Cup für Jugendnationalteams ist zurück. Nachdem das traditionell zwischen den Jahren ausgetragene internationale Topturnier des HSV Merzig-Hilbringen im vergangenen Dezember der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, erscheint es mit einer Sommer-Ausgabe wieder auf der Bildfläche: Vom Freitag, 30. Juli, bis Sonntag, 1. August, kämpfen vier Nachwuchs-Auswahlteams bei der 34. Auflage in der Merziger Thielsparkhalle um den Turniersieg (wir berichteten bereits kurz).

Neben der U 19 des Deutschen Handball-Bundes (DHB), mit 19 Erfolgen Rekordsieger in Merzig, machen die Nachwuchs-Nationalmannschaften aus Ungarn, den Niederlanden und der Schweiz in der Kreisstadt ihre Aufwartung.

 

„Wir sind froh, dass wir dank der Unterstützung der Sponsoren wieder ein attraktives Turnier anbieten können“, sagt Organisationsleiter Michael Lux: „Nachdem die für Dezember geplante 34. Auflage leider coronabedingt nicht stattfinden konnte, hatten wir uns frühzeitig darum bemüht, für den Sommer eine Nachhol-Veranstaltung auf die Beine zu stellen.“ Das gelang – und ist mehr als nur eine Notlösung. Denn nun dient das Turnier den Mannschaften nicht zuletzt als Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt im Anschluss. Für die DHB-Auswahl geht es danach direkt weiter zur U 19-Europameisterschaft, die vom 10. bis 22. August in Kroatien stattfindet.

 

Bereits am kommenden Montag, 26. Juli, kommt der komplette DHB-Tross ins Saarland, um an der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule Quartier zu beziehen. Dort findet unter der Woche ein Trainingslehrgang statt, dem sich das Merziger Turnier als Abschluss anschließt. „Wir wollen uns im Saarland den letzten Feinschliff für die Europameisterschaft holen und das Merziger Turnier nutzen, um zu sehen, was wir uns in den Trainings erarbeitet haben. Es ist für uns eine wichtige Standortbestimmung“, sagt Nachwuchs-Bundestrainer Martin Heuberger, der die U 19 mit Co-Trainer Klaus-Dieter Petersen gerade frisch übernommen hat. Zum deutschen Team zählen einige Spieler, die trotz ihrer Jugend bereits in der Handball-Bundesliga ihre Visitenkarte abgegeben haben. Etwa Torhüter David Späth (19 Jahre) von den Rhein-Neckar Löwen, der dort durch die Ausfälle der Weltklasse-Torhüter Andreas Palicka und Mikael Appelgren (beide Schweden) ins kalte Wasser geworfen wurde und bei den Löwen zu überzeugen wusste. Andere Beispiele sind Rückraum-Akteur Laurenz Kluth (18, TuSEM Essen, wechselt zu Dänemarks Erstligisten Bjerringbro-Silkeborg), Linksaußen Tim Freihöfer (Füchse Berlin) oder Kreisläufer Fynn Nicolaus (TVB Stuttgart).

 

„Wir haben einige Spieler, die in ihrer Entwicklung schon sehr weit sind und auf dem Sprung in die Bundesliga stehen“, betont Heuberger. Der ehemalige A-Bundestrainer, der 2007 mit der DHB-Auswahl als Assistent von Heiner Brand den Weltmeistertitel feiern durfte, sieht die deutschen Gegner in Merzig als „richtige Gradmesser“. Vor allem die Ungarn, die nach mehreren Jahren wieder in Merzig antreten und ebenfalls bei der U 19-EM dabei sind. Aber auch die Niederlande und die Schweiz haben aus Sicht des 57-Jährigen ihre Qualitäten. Beide zählten in den Vorjahren zu den Stammgästen in der Thielsparkhalle und nutzen das Turnier, um sich für die parallel zur Europameisterschaft ausgetragene B-EM einzuspielen.

 

Der Auftakt beim Sparkassen-Cup erfolgt am Freitag, 30. Juli, um 17 Uhr mit dem Duell der DHB-Auswahl gegen die Schweiz (siehe Spielplan) – verbunden mit der Hoffnung, dass möglichst viele Zuschauer in der Halle mitfiebern können. „Die genaue Zahl der Zuschauer wird anhand der aktuellen Situation noch final bestimmt. Wir befinden uns dahingehend in stetem Austausch mit den Behörden“, erläutert Lux. Aktuell seien 250 Personen in der Halle zugelassen. Bei entsprechendem Abstandsgebot hofft Lux auf zumindest 100 bis 150 Fans pro Turniertag. „Dafür werden wir das Helfer-Kontingent auf ein Minimum zurückfahren.“ Denn je weniger Offizielle umso mehr Zuschauer können in die Halle.

 

Auch die Nachwuchs-Auswahl des Handball-Verbandes (HV) Saar, die sich beim Heimturnier normalerweise mit der internationalen Konkurrenz messen darf, bekommt erneut die Gelegenheit, sich in Merzig zu zeigen. Am Freitag um 20.30 Uhr bestreitet sie ein Einlagespiel gegen einen noch nicht bestimmten Gegner aus der Saarlandliga. Zudem steht am Sonntag nach der Siegerehrung des Sparkassen-Cups ab etwa 14.30 Uhr das brisante Derby zwischen den Saarlandliga-Handballern des gastgebenden HSV Merzig-Hilbringen und des TuS Brotdorf auf dem Plan.

 

Und auch darauf können sich die Fans freuen: Im kommenden Dezember soll dann wieder eine ganz reguläre Auflage des Sparkassen-Cups mit acht Mannschaften in Merzig stattfinden. Bericht: David Benedyczuk

 

 

02.07.2021

Handball-Sommer-Märchen für Merzig!

Sonderausgabe des beliebten Sparkassen-Cups vom 30.07-01.08.2021.

 

Wenn am 11.07.2021 mit dem Finale der Fußball-EM ein großes europäisches Sportfest sein Ende findet, dann dürfen die Bewohner der Großregion sich direkt auf das nächste Highlight in der Sportstadt Merzig freuen. Nachdem der 34. Merziger SparkassenCup im Dezember 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, konnte nun endlich ein Nachholtermin gefunden werden. Die traditionell für Winter geplante Veranstaltung wird nun als Sommerturnier nachgeholt. Dank der starken Unterstützung des Namensgebers Sparkassenverband und Sparkasse Merzig-Wadern und vielen Partnern; u.a. der Sportstadt Merzig sowie des Landkreises Merzig-Wadern und dem Handballverband Saar wird dies ein echter Leckerbissen sein.

 

Vom 30.07.-01.08.2021 werden sich die Handball A-Jugendnationalmannschaften aus vier Nationen in der Sommer-Auflage des SparkassenCups miteinander messen. Mit Deutschland und Ungarn reisen zwei hochkarätige Teams an, die sich bereits in Vorbereitung auf die kommende A-Jugend EM im August in Kroatien befinden; der DHB-Kader nutzt die Chance um gleich eine ganze Lehrgangswoche am Olympiastützpunkt in Saarbrücken zu absolvieren. Hinzu kommen mit den Schweizern und den Niederländern zwei der beliebtesten Mannschaften der vergangenen Jahre, die immer für eine Überraschung gut sind. Komplettiert wird das Handballfest durch Einlagenspiele des HV-Saar sowie der Wölfe, der ersten Herrenmannschaft des Gastgebers HSV Merzig-Hilbringen. Aufgrund der günstigen Entwicklungen der letzten Wochen können die Spiele endlich wieder live mit Zuschauern vor Ort verfolgt werden.

 

Um möglichst vielen Handballfans die Chance zu geben, dieses Highlight genießen zu können, wird es in diesem Jahr nur Tageskarten geben. Die endgültige Zuschauerzahl wird in enger Absprache mit den zuständigen Behörden festgelegt. Sportfreunde, die keine Karte bekommen, müssen aber nicht traurig sein, es wird auch einen Livestream mit Kommentar geben, sodass auch zuhause echtes Handballfeeling aufkommen kann. Der HSV Merzig-Hilbringen und das Orga-Team um Michael Lux und Markus Welsch sind sich sicher, dass die Veranstaltung ein absolutes Highlight werden wird.

 

Der Handballsportverein Merzig-Hilbringen freut sich gemeinsam mit dem Partner Sparkassenverband/Sparkasse Merzig-Wadern, dem Landkreis Merzig-Wadern, der Sportstadt Merzig, dem Handballverband Saar und allen Unterstützern und Sponsoren auf dieses TOP-Turnier.
 
Abhängig von der "tagesaktuellen Corona-Lage" entscheidet sich, wie viele Zuschauer die Spiele live vor Ort in der Thielsparkhalle mitverfolgen können.
Die HSV-Verantwortlichen und die zuständige Behörde stehen in engem Austausch.
 
Durch einen kostenlosen Livestream - freiwillige Spenden zugunsten der Jugendabteilung des HSV sind herzlich willkommen - auf Sportdeutschland.TV können aber auch diejenigen, die keine Tageskarten erhalten haben, alle Spiele verfolgen.

04.01.2020

Zeit Danke zu sagen !

Wie schon oft erwähnt, schultern die freiwilligen Helfer des HSV Merzig/Hilbringen dieses Handball-Event zwischen den Feiertagen. Oft wurden die einzelnen Aufgaben bereits aufgezählt und jedes Jahr kommen neue Herausforderungen dazu.

Dieses Jahr gab es im Vorfeld des Turniers erneut die große Herausforderung der Gesamtfinanzierung; glücklicherweise ist es dank gemeinsamer Anstrengungen gelungen, das Turnier finanziell zu sichern; dabei hat sich unser Hauptsponsor erneut klar zu diesem Leuchtturm Sport-Event bekannt und seine Zusagen auch für die kommenden 3 Jahre verbindlich zugesagt…

Im Folgenden zählen wir ohne Anspruch auf Vollständigkeit auf, was hinter den Kulissen passiert, während die Zuschauer den Blick auf die „Platte“ gerichtet haben und die tollen Handballspiele genießen.

Im Vorfeld mußte in diesem Jahr zunächst die schwierige Aufgabe gelöst werden, wer der Kümmerer am Getränkestand ist: glücklicherweise haben sich mit Hella und Jürgen 2 Eltern der C-Jugend männlich gefunden, die die Gesamtkoordination übernommen haben und schnell viele fleißigen Mithelfer/innen gefunden haben.

Die Teams kämpfen auf dem Spielfeld um jeden Ball und keine 2 Meter Luftlinie vom Spielfeldrand entfernt, in den Funktionsräumen, werden Brötchen geordert, geschmiert, gepackt und transportiert. Wischer-Kinder und Kamera-Kids bekommen hier Helfer-Shirts und Verpflegungspakete. Im Raum nebenan steht die Turnierleitung ständig zur Verfügung. Spielberichtsbogen und Statistiken werden erstellt, gedruckt, verschickt. Die Wege der Teams für den ganzen Tag werden koordiniert (Bus- bzw. Essenszeiten, Warmmachgelegenheit usw.) Auch die Schiedsrichter und die Helfer am Zeitnehmertisch werden mit allem Notwendigen versorgt. Die stolzen Einlaufkids tummeln sich derweil in einer freien Kabine und bereiten sich auf das Einlaufen beim Finale vor.

Die „Jungs von der Musik“ – dieses Jahr erstmalig auch für den Livestream gesamtverantwortlich - untermahlen jede Spielszene professionell mit passendem Sound, kommentieren die Spiele im Livestream und kümmern sich um die Technik für den Hallensprecher.

Und auf der Tribüne? Da stehen die Ordner, die die Fluchtwege freihalten, die Kamera-Kids, die zusammen mit dem Übertragungsteam dafür sorgen, dass sowohl auf den Fernsehgeräten im Foyer, als auch im Livestream mitgeschaut werden kann. Denn im Foyer verkaufen die einzelnen Helferteams gerade Turnierkarten, Essens-Bons, Kuchen, Kaffee, Getränke und Brötchen. Außerdem möchten auch die Jungs und Mädels von der Eingangskontrolle und das Putzteam mitfiebern. Von den meisten Zuschauern unbemerkt, gleich neben dem Spielereingang steht das nächste Team in der engen Spülküche und bereitet frisches Geschirr für den Verkauf vor. Hier zumindest wird der (spätestens ab Turniertag 2 konstant vorhandene Schweißgeruch aus den Spielerkabinen noch überlagert von dem leckeren Duft des Würstchen-Standes vor der Tür, den ebenfalls ein Verkaufsteam besetzt.

Zwischen diesen zahlreichen Stationen pendeln ständig die für den großen und kleinen Transport eingeteilten Helfer und schaffen alles von A nach B.

Da der Platz im Thielspark begrenzt ist, stehen in der angrenzenden Parkschule die Helfer der Essensausgabe bereit und versorgen dort Teams, Funktionäre und Helfer mit einem Mittagessen. Geliefert wird das übrigens wiederum vom einem weiteren HSV-Team, das mit verschiedenen Transportern, sowohl das Mittagessen, als auch die Teams im Stadtbereich in die Unterkünfte, zum externen Essen oder in die Halle fährt.

All das passiert also im Hintergrund, während der Ball ins Netz einschlägt und die Zuschauer jubeln. Viele Helfer bekommen gar nichts von den Spielen mit, hören nur die Pfiffe der Schiedsrichter, das Quietschen der Gummisohlen, die über den Hallenboden reiben; ein kurzer Blick auf den Fernseher höchstens zwischendurch, dann muss es weitergehen. Erst beim Finale werden dann die Tore geöffnet, die einzige Gelegenheit für manche, ein Spiel zu genießen.

Darüberhinaus gibt es natürlich auch die Auf- und Abbauteams, die vor und nach dem Turnier anrücken, den Thielspark in eine "Wettkampfarena" umbauen und direkt nach dem Finale innerhalb von ein paar Stunden wieder komplett aufräumen, als wäre nie etwas gewesen. In diesem Jahr haben wir erneut den exponierten Standort für die 8 Flaggen der teilnehmenden Teams im Zuschauerbereich gewählt; dieser hat sich sehr bewährt und trägt zur stimmungsvollen Atmosphäre bei. Der Abbau endet dann am Folgetag mit der jährlichen Hallenbodenreinigung durch eine Fachfirma und dem ordnungsgemäßen Verstauen aller Utensilien an ihrem Platz.

Wie immer, so geht auch in diesem Jahr, ein riesiges Dankeschön an Euch, die "HSV-Familie", auf deren Schultern dieses Top-Event steht! Den Verein in diesen drei Tagen zu erleben, deckt sich mit unserem Motto, dass der HSV eben "Mehr als Handball" ist.

Herzlichen Dank an das Orga-Team und die Kümmerer sowie an die zahlreichen Helfer/innen.

Nachdem das Orga-Team beim SKC 2017 ins kalte Wasser geworfen wurde, konnten beim SKC 2018 und SKC 2019 schon einige gute Ideen/Anregungen und Erfahrungen aus den Vorjahren erfolgreich umgesetzt werden.

Hierbei gelingt es auch zunehmend die vielen jüngeren HSV-Helfer/innen in die Abläufe zu integrieren und somit die Erfahrungen der „alten Hasen“ zu transportieren und damit auch die Lasten auf immer mehr Schultern zu verteilen. Dass nicht immer alle Kleinigkeiten reibungslos ablaufen, ist klar - oft wird dann eben einfach improvisiert; gemeinsam arbeiten wir daran, die Organisation des kommenden 34.Turniers in 2020 auch weiter zu optimieren … einige neue Ideen und Anregungen gibt es bereits – weitere Vorschläge sind herzlich willkommen.

 

Mit der HSV-Familie im Rücken wird uns dies gewiss gelingen.

Bis zum nächsten Jahr!

31.12.2019

Zwei Jungs mit besonderem Heimspiel!

Seit Jahren sind wir immer wieder stolz, wenn es einheimische Spieler aus der Region beim Sparkassen-Cup in die Auswahl des Handballverbands Saar geschafft haben. In diesem Jahr hat es sogar für zwei Jungs geklappt, die beide ihre Wurzeln beim HSV Merzig/Hilbringen haben – Rechtsaußen Fabian Becker und Torwart Vincent Hein, die beide aktuell in der Jugendbundesliga in Saarlouis aktiv sind durften in diesem Jahr wieder als Heimteam in der Thielsparkhalle auflaufen.

 

Herzlichen Glückwunsch Euch beiden und dem Team für ein tolles Turnier für den HV-Saar!

 

Zusammen mit Tim Dax und Konrad Wagner aus Brotdorf war Merzig als Handballstadt damit in diesem Jahr sehr stark vertreten!
Fotos: Heiko Britz

31.12.2019

Diesmal behält der DHB die Oberhand!

Spannend war es diesmal, genau wie schon 2017 beim Finalspiel zwischen Deutschland und Island. Doch in diesem Jahr holt Deutschland den Sparkassen-Cup mit nach Hause und revanchiert sich für die Finalniederlage von vor 2 Jahren.

 

Alles weiteren Ergebnisse findet Ihr hier!

 

Hier könnt ihr Euch den "Aktuellen Bericht" des SR-Fernsehens über den 3. Tag des Sparkassen-Cups ansehen!

 

Saarbrücker Zeitung - Deutsche U19-Handball-Nationalmannschaft gewinnt Traditionsturnier in Merzig mit einem 35:32-Finalsieg über Island. Saarauswahl belegt Platz sechs.

 

Im Finale des Sparkassen-Cups für Handball-Jugendnationalteams bekamen die Zuschauer am Sonntag eine Neuauflage des Endspiels von vor zwei Jahren zu sehen: Deutschland gegen Island – dieses Duell hatte es schon 2017 gegeben. Damals waren es die „Wikinger“, die knapp triumphierten. Der aktuellen U19 des Deutschen Handballbunds (DHB) glückte nun die verspätete Revanche für diese bittere Niederlage. Vor voll besetzten Rängen in der Merziger Thiels­parkhalle rang das DHB-Team die Isländer mit 35:32 (18:16) nieder und durfte bei der 33. Auflage der Veranstaltung des HSV Merzig-Hilbringen zum 19. Mal den Siegerpokal in Empfang nehmen.

Das war nach den ersten Freudentänzen auf dem Feld dem deutschen Kapitän Renars Uscins vorbehalten. „Das Turnier lief für uns sehr positiv. Wir haben sicher noch einige Baustellen, für die weitere Entwicklung war das hier aber ein wichtiger Schritt“, sagte der 17-jährige Linkshänder vom SC Magdeburg, der wie die meisten Mitspieler eine Profikarriere anpeilt.

 

Personell habe er aktuell die „Qual der Wahl“, betonte Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke. Das bekam auch Uscins zu spüren. Im Finale erhielt er nur wenig Spielzeit, obwohl er in der Gruppenphase im ersten von zwei Duellen mit den Isländern beim 28:21 (11:11) noch mit acht Treffern geglänzt hatte. Auch im umkämpften Halbfinale gegen Turnierneuling Färöer-Inseln war Uscins mit sieben Toren ein Sieggarant. Gegen die Fähringer um den herausragenden Elias á Skipagøtu, der später zum besten Spieler gekürt wurde, musste sich die DHB-Auswahl beim 39:35 (16:19) mächtig strecken. Der Nachwuchs von der nur gut 50 000 Einwohner zählenden Inselgruppe im Nordatlantik führte zeitweise klar mit vier Toren. Erst nach der Halbzeit steigerte sich das deutsche Team und schaffte die Wende.

 

Im Endspiel sahen die Besucher lange ein ausgeglichenes Spiel. In der zweiten Hälfte war es nicht zuletzt DHB-Torwart Lasse Ludwig (Füchse Berlin), der Island mit starken Paraden auf Distanz hielt. Die Wikinger um Benedikt Oskarsson (zehn Tore) steckten zwar zu keiner Zeit auf, es sollte aber nicht reichen, um dem Favorit erneut eins auszuwischen. „Wir sind natürlich sehr enttäuscht, denn wir wollten das Turnier unbedingt gewinnen“, räumte Oskarsson ein. Für die Veranstaltung und die Gastfreundschaft des HSV fand der 17-Jährige lobende Worte: „Das Turnier war sehr gut organisiert. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder – dann aber, um zu gewinnen.“

Für das Team des Handballverbands Saar (HVS) stand als krasser Außenseiter im Reigen der Jugend-Nationalteams vor allem der Lerneffekt im Vordergrund. „Das Turnier hat gezeigt, dass der Trend immer mehr zum aktiven Ballgewinn geht. Wir haben versucht, da mit einzustimmen und es phasenweise gut gemacht. Die Ziele wurden erreicht, wir haben ein Spiel gewonnen und mit Platz sechs nahezu das Optimum herausgeholt“, befand HVS-Landestrainer Dirk Mathis. Ein Sonderlob verteilte er an Tom Schlicker (JSG Merchweiler-Quierschied) und Konrad Wagner (HG Saarlouis), die beide zum jüngeren Jahrgang zählen. Rückraumakteur Wagner war auch der Garant beim 26:22 (11:12) der Saar-Auswahl über die Schweiz, steuerte elf Tore zum umjubelten Sieg gegen die Eidgenossen bei. Im Spiel um Platz fünf unterlag der HVS Italien mit 20:26.

 

Die erneute Teilnahme der Italiener und die Premiere der Fähringer wertete Mathis positiv: „Beide haben definitiv frischen Wind ins Turnier gebracht.“ Chef-Organisator Michael Lux schloss nicht aus, beide wieder nach Merzig einzuladen. Die 33. Auflage des Cups war laut Lux „in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg. Wir haben richtig gute Spiele gesehen, die Halle war an allen drei Tagen voll – das war Werbung für den Handballsport.“

Von David Benedyczuk, Saabrücker Zeitung vom 31.12.2019, Foto: Heiko Britz

 

Druckversion | Sitemap
© SparkassenCup Merzig